Schulen

 

Abt-Columban-Schule, Werkrealschule

Rektor:
Herr Dirk Lederle

Tel.: 0 76 36 - 78 88 48 -0
 

Sekretariat:
Frau Ulla-Brit Klaumünzner

Tel.: 0 76 36 - 78 88 48 -2
Fax: 0 76 36 - 78 88 48 -9
 

Hausmeister:
Tel.: 0 76 36 - 78 88 48 -3

www.abt-columban-schule.de

Anschrift:

Abt-Columban-Schule
Abt-Columban-Weg 4
79244 Münstertal

 

Abt-Columban-Schule, Grund- und Hauptschule

Abt-Columban-Schule Außenstelle Spielweg, Grundschule

Konrektorin:
Frau Rabea Heim

Tel.: 0 76 36 - 78 88 48 -0
 

Sekretariat:
Frau Ulla-Brit Klaumünzner

Tel.: 0 76 36 - 78 88 48 -2
Fax: 0 76 36 - 78 88 48 -9
 

Hausmeister:
Tel.: 0 76 36 - 78 88 48 -3

www.abt-columban-schule.de

Anschrift:

Abt-Columban-Schule
Abt-Columban-Weg 4
79244 Münstertal

 

Stohren-Schule, Grundschule

Schulleiterin:

Frau Ute Rößer

Tel.: 0 76 02 - 92 02 65

Fax: 0 76 02 - 7 88

www.stohren.de

Anschrift:

Stohrenschule

Stohren 3

79244 Münstertal

  

 

 

Sie möchten Ihr Kind in der Kernzeitbetreuung der Abt-Columban-Schule oder der Spielwegschule anmelden?

Dann melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Lara Scheurer, Tel. 07636 707 41 oder per Mail lscheurer@muenstertal.de.

Die Kernzeitbetreuung beider Schulen ist sehr gefragt, daher melden Sie Ihr Kind frühzeitig nach der Schulanmeldung für die Kernzeitbetreuung an.

Informationsblatt zur Kernzeitbetreuung an der Abt-Columban-Schule

Informationsblatt zur Kernzeitbetreuung an der Spielwegschule

Die Webseite Nachhilfepartner.de bietet hilfesuchenden Eltern, Schüler und Studenten kostenlos die Möglichkeit, mit wenigen Mausklicks, den passenden Nachhilfelehrer für Ihr Kind zu finden.
Ein Kontakt zum Nachhilfelehrer kann ohne Registrierung hergestellt werden.

Auf dem Rempart 7
79219 Staufen
Tel.: 07633 - 8 27 11
Fax: 07633 - 80 24 70
mail@jms-breisgau.de
weitere Infos

Kindergärten

Hier finden Sie nähere Informationen: www.kath-staufen-muenstertal.de/

Wir können  Ihnen folgende Betreuungsformen in unseren drei kath. Kindergärten anbieten:

St. Trudpert

3 Gruppen, ab 3 Jahren

Regelgruppe:

Montag bis Freitag:                 7:30-12:30 Uhr

Dienstag und Mittwoch:         14:00-16:30 Uhr

 

Verlängerte Öffnungszeit (VÖ):

Montag bis Freitag: 7:30 – 14:00 Uhr

 

Verlängerte Öffnungszeit mit Ganztagesbetreuung an ein/zwei Tagen:

Montag bis Freitag: 7:30 – 14:00 Uhr

Dienstag und/oder Mittwoch: 7:30 – 16:30 Uhr

Warmes Mittagessen wird in der „verlängerten Öffnungszeit“ auf Wunsch angeboten.

Für die Ganztagesbetreuung ist das warme Mittagessen verpflichtend.

 

Frühgruppe:

Auf Wunsch und mit einem kleinen Aufschlag kann die Betreuung um 7.15 Uhr beginnen

 

Don Bosco

Eine Kindergartengruppe für Kinder im Alter von 2,9 - 6 Jahren mit max. 25, Kindern

 

Eine altersgemischte Gruppe für Kinder im Alter von 2 - 6 Jahrenmit max. 18 Kindern - davon 5 Kinder unter 3 Jahren

 

Eine Familiengruppe in der max. 14 Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren aufgenommen werden, davon auch 5 Kinder unter 3 Jahren.

Regelöffnungszeit:

Montag bis Freitag: 7:30-12:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag: 14:00-16:30 Uhr

 

Verlängerte Öffnungszeit (VÖ):

Montag bis Freitag: 7:30 – 14:00 Uhr

 

Verlängerte Öffnungszeit mit Ganztagesbetreuung an ein/zwei Tagen:

Montag bis Freitag: 7:30 – 14:00 Uhr

Dienstag und/oder Donnerstag: 7:30 – 16:30 Uhr

Warmes Mittagessen wird in der „verlängerten Öffnungszeit“ auf Wunsch angeboten.

Für die Ganztagesbetreuung ist das warme Mittagessen verpflichtend.

 

Für Kinder von 1-3 Jahren:

Montag bis Freitag: 7:30 – 14:00 Uhr

 

St. Antonius

Eine Kleinkindgruppe, Max. 10 Kinder vom 1. bis zum 3. Lebensjahr

 

Eine Kindergartengruppe, max. 22 Kinder vom 3. bis zum 6. Lebensjahr

Verlängerte Öffnungszeit:

Montag bis Freitag: 7:30 - 14:00 Uhr

 

Verlängerte Öffnungszeit mit Ganztagesbetreuung an zwei Tagen:

Montag bis Freitag: 7:30 - 14:00 Uhr

Dienstag und/oder Donnerstag: 7:30 – 16:30 Uhr

 

In der Ganztagesbetreuung wird den Kindern ein warmes Mittagessen angeboten, dies ist verpflichtend.

 

St. Agnes

Eine Kleinkindgruppe, max. 5 Kinder unter 3 Jahren

Eine Kindergartengruppe, max. 25 Kinder ab 3 Jahren

Regelöffnungszeit:

Montag bis Freitag 07:30 – 13:30 Uhr

 

Um bei all diesen Gruppenformen und verschiedenen Öffnungszeiten nicht den Überblick  zu verlieren und Ihnen möglichst frühzeitig einen geeigneten Kindergartenplatz anbieten zu können, gibt es eine zentrale Anmeldung.
Dies geschieht durch Abgabe eines Voranmeldebogens im Büro eines Kindergartens. Nach Ende der Anmeldefrist entscheiden wir, in Abstimmung mit der Gemeinde, ab wann und in welchen Kindergarten das Kind aufgenommen werden kann. Selbstverständlich haben Sie als Eltern aber die Möglichkeit, vorab Wünsche nach einem bestimmten Kindergartenplatz zu äußern. Die Berücksichtigung der Wünsche erfolgt im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten.

Wir bitten daher diejenigen Eltern, deren Kind im kommenden Kindergartenjahr

(1. September bis 31. August) einen Kindergartenplatz in Anspruch nehmen möchten, Ihr Kind, durch Abgabe eines Voranmeldebogens bis zum 25. Januar anzumelden.

Sie erleichtern uns bei frühzeitiger Abgabe des Voranmeldebogens erheblich die weiteren Planungen. 

Kinderkrippe

Der Kindergarten St. Antonius und Don Bosco bieten auch eine Kleinkindgruppe von 1-3 Jahren an.

Informieren Sie sich hier >>

Wer sind wir?
Ein gemeinnütziger Verein, von Eltern gegründet, die an einer abwechslungsreichen Betreuung für Ihre Kleinsten interessiert sind.

Was bieten wir?
Kinderbetreuung für Kinder von 0,5 - 3 Jahre
Ferienbetreuung für Kinder im Kindergartenalter und Grundschulkinder
Mutter-Kind-Gruppe 

Qualifizierte Fachkräfte kümmern sich liebevoll um Ihre Klein(st)en!

Öffnungszeiten
Montag und Freitag von 07.30 - 14.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 07.30 - 17.00 Uhr

Angebote
-  andere Kinder kennen lernen
-  Sing- und Fingerspiele
-  Ausflüge in die Natur
-  Waldwochen
-  Altersgerechte Projekte
-  Schaukeln, sandeln, rumtollen
-  Kuscheln und vorlesen
-  Freies Spiel
-  Gemeinsames Frühstück und Mittagessen
-  Ruhepausen

Mit kreativem Spiel drinnen und draußen, singen und basteln bieten wir den Kindern eine Abwechslung zum Familienalltag und fördern so schon die Kleinsten.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.kinderkrippe-baerenkinder.de
 

Kindertagespflege

Susanne Beck 
Laisackerweg 10
79244 Münstertal 

Telefon: 0170/4060274

E-Mail: Ktpfsusibeck@t-online.de 

Die betreute Gruppe variiert in der Zusammensetzung und kann bis zu fünf Kinder umfassen, die gleichzeitig betreut werden.

Jugend

Das Jugendzentrum befindet sich in den Räumen der früheren Krumlindenschule und wurde am 01.11.2003 offiziell eröffnet. Die Räume wurden größtenteils von den Jugendlichen selbst um- und ausgebaut.

Dort besteht die Möglichkeit sich zu verschiedenen Aktivitäten (Dart, Billard u.a.) zu treffen. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
Freitag ab 19:00 Uhr

Es finden dort auch regelmäßige Veranstaltung statt, wie z.B. Dart-Turnier, Fifa-Turnier oder WM-Studio, X-mas Party usw.

Alle Jugendlichen ab 13 Jahren sind herzlich willkommen.

Komm einfach mal vorbei und schau Dir alles an, wir freuen uns auf Dich.

Träger des Jugendraumes ist die Initiative zur Förderung der Jugendarbeit Münstertal e.V. (IFJa)

Das Jugendzentrum hat eine neue Website und E-Mail Adresse bekommen:

https://juze-muenstertal.de

mail@juze-muenstertal.de

Auch in den Sozialen Medien ist das Jugendzentrum unter folgenden Links zu finden:

 https://instagram.com/oldschool1913

https://facebook.com/oldschool1913

Ansprechpartner:
Eric Harter
Mulden 2
79244 Münstertal

Die Regelungen des Jugendschutzes sollen junge Menschen vor Gefahren schützen. Vorraussetzung hierfür ist, dass Eltern, Veranstalter und Gewerbetreibende die Bestimmungen des Jugendschutzes kennen. Leider ist dies allzu oft nicht der Fall. Der neue "JugendschutzTrainer" des ProPK soll dazu dienen, die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes verständlich und praxisnah zu erläutern. Durch ein interaktives Multiple-Choice-Verfahren, das im Aufbau an die theoretische Führerschein-Prüfung erinnert, kann das Wissen rund um den Jugend- und Jugendmedienschutz in drei unterschiedlichen Kategorien "Allgemeine gesetzliche Grundsätze", "Jugendschutz in der Öffentlichkeit" und "Jugendschutz in den Medien" am Beispiel von häufig auftretenden Fragestellungen spielerisch überprüft und vertieft werden.

Probieren Sie es aus und testen Sie Ihren Wissensstand:

http://jugendschutztrainer.polizei-beratung.de/

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mein Name ist Stefan Albrecht, und ich bin seit Kurzem als Sozialarbeiter in der mobilen Jugendarbeit der Gemeinde Münstertal tätig.

In meiner neuen Rolle möchte ich als Ansprechpartner für die Jugendlichen vor Ort zur Verfügung stehen – mit einem offenen Ohr für ihre Anliegen, Sorgen und Ideen. Die mobile Jugendarbeit versteht sich als niederschwelliges Angebot direkt im Lebensumfeld junger Menschen. Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln, Freizeitangebote zu fördern und junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Mein Büro befindet sich im Pavillon bei der Belchenhalle, und ich bin regelmäßig im Gemeindegebiet unterwegs.
Wenn ihr ein Anliegen habt oder einfach mal ins Gespräch kommen möchtet, könnt ihr euch jederzeit bei mir melden – wir vereinbaren dann gerne einen Termin.

Ich freue mich darauf, die Gemeinde besser kennenzulernen und mit vielen Jugendlichen ins Gespräch zu kommen!

 

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Albrecht
Mobile Jugendarbeit Münstertal

 

📱 Handy / WhatsApp: +49 171 3015413
📧 E-Mail:mobile-jugendarbeit@muenstertal.de

Spielplätze

Untermünstertal:
-Breitmatte/Riggenbach bei der Wassertretanlage
-Rainle beim Belchenhallenparkplatz
-Münster am Talweg, Höhe Münster 36

Obermünstertal:
-Spielweg beim Rasenplatz des TuS Obermünstertal