Ab sofort steht im Bereich rund um das Rathaus Münstertal ein leistungsstarkes öffentliches WLAN zur Verfügung. Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Firmen G & R Netzwerktechnik GmbH sowie Michael Ortlieb GmbH konnten mehrere moderne WLAN-Access Points installiert werden, die eine flächendeckende Abdeckung sicherstellen.
Mit der WLAN-Kennung „WillkommenImTal“ können Bürger*innen und Gäste nun in den Bereichen um und im Rathaus, in der Tourist-Information, der Belchenhalle, im Foyer, sowie in der Schule, surfen.
Ein echter Mehrwert für das Münstertal
Dieses Angebot bereichert den Alltag von Einheimischen und Besucher*innen gleichermaßen. Ob Informationen recherchieren, Fotos teilen oder einfach nur entspannt surfen – das neue WLAN macht es möglich.
Einfach und komfortabel nutzen
Die Verbindung ist kinderleicht: Einfach das Smartphone oder Tablet mit dem WLAN „WillkommenImTal“ verbinden und sofort kostenfrei lossurfen. Nach der ersten Anmeldung bleibt das Gerät automatisch mit dem Netz verbunden, solange man sich im versorgten Bereich befindet oder zwischen wechselt.
Wir freuen uns, diesen Service anbieten zu können und wünschen Ihnen viel Freude beim Surfen!
Im November 2024 musste die SWEG Pfeiftafeln am Bahnübergang Hof aufstellen. Damals wurde im Rahmen einer Verkehrsschau bei einer Person ein völlig verantwortungsloses Verhalten beobachtet.
Aus Sicht der Gemeindeverwaltung und der SWEG aber war aber die Reaktion darauf, die Züge zu jeder Tages- und Nachtzeit pfeifen zu lassen, auch nicht verhältnismäßig.
Nach etlichen Gesprächen, Forderungen, Stellungnahmen, verschiedenen gescheiterten Lösungsversuchen und auch Beschwerden aus der Bevölkerung konnten die beteiligten Behörden endlich gemeinsam eine rechtssichere Neubewertung der Situation vornehmen und eine Lösung vereinbaren, durch die das anlasslose Pfeifen wieder zurückgenommen werden wird.
Seit Donenrstag, 07.08.2025 warnen zusätzliche Blinklichter alle Passanten vor dem technisch ungesicherten, aber absolut rechtskonformen Bahnübergang. Die Lokführer müssen nicht mehr immer pfeifen, sondern nur noch wenn es – wie beim Autofahren – nötig ist.
Wir danken dem Gemeindebauhof, der SWEG, dem Landratsamt und dem Polizeipräsidium dafür, dass die endlich gefundene pragmatische Lösung in der letzten Woche so schnell umgesetzt werden konnte und die absurde Situation ein Ende gefunden hat.
Zum 1. September 2025 hat der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald weitere Teile des Nahverkehrsplans umgesetzt.
Viele Orte profitieren von häufigeren Verbindungen. Neue Liniennummern sorgen für bessere Orientierung.
Priorität hatten der Schülerverkehr sowie die Anbindung der Buslinien an die Züge der Münstertalbahn.
Linie 430 (bisher Linie 291): Münstertal – Wiedener Eck -- (Zeitplan)
- Fast jede Stunde eine Bus-Verbindung mit Anschluss zu den Zügen der S3.
- Die Busse beginnen früher und fahren abends länger, auch am Wochenende.
- Der Ortsteil Rotenbuck wird häufiger angefahren, auch am Wochenende.
- Der Schülerverkehr ist mit den Linien 432 und 436 neu geordnet.
Linie 432 (an Schultagen): Münstertal - Rotenbuck - Münsterhalden – Münstertal -- (Zeitplan)
- Fährt zu den gewohnten schulrelevanten Zeiten mit häufigen Anschlüssen zu den Zügen der S3.
Linie 436 (an Schultagen): Münstertal – Staufen – Heitersheim -- (Zeitplan)
- Fährt zu den gewohnten schulrelevanten Zeiten.
- Zuzüglich aller Fahrten zur Abt-Columban-Schule zu den gewohnten schulrelevanten Zeiten.
Die Bus- und Zugfahrpläne für Münstertal können Sie hier einzeln oder in einem gesammelten Dokument herunterladen.
Alle Fahrpläne des RFV finden Sie hier: https://www.rvf.de/fahrplan-netz/fahrplansuche